
Das Tanzmariechen des Husarencorps Grün-Weiß ist unser Bestes Stück und gleichzeitig Aushängeschild des Vereins.
Mit Ablauf der Session 2019/2020 besetzt Lara Bender diesen Posten mit großem Engagement.
Lara tanzt schon seit ihren frühesten Kinderjahren.
Im Alter von 3 Jahren wurde sie Teil der Rasselbande der Blau-Weiß Selhof um kurz darauf zur Burggarde Rheinbreitbach zu wechseln, wo sie dann auch schon mit 4 Jahren ihr eigenes Solo tanzen durfte.
Seit ihrem 6. Lebensjahr war sie Teil der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft (GEK) und hat dort bis vor zwei Jahren diverse aktive Dienste wahr genommen, allem voran aber natürlich getanzt.
Von 2016-2019 durfte sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin den Mariechen-Tanz der GEK als Duo auf die Bühne zaubern.
Lara liebt den Karneval und ist dabei in ihrer Familie nicht allein. Ihr Vater ist aktives Mitglied der Gulaschkapell und ihre Mutter hat einige Jahre die kleine Tanzgarde in Ohlenberg trainiert.
Beruflich ist sie als Kundenberaterin der APO-Bank in Bonn beschäftigt.
Wir freuen uns mit Lara ein tanzerfahrenes neues Mariechen gefunden zu haben, was mit vollem Herzblut bei der Sache ist.
Unser Tanzoffizier Marcel Manz
Seinen karnevalistischen Werdegang begann er im Jahr 2004 im Husarencorps Grün-Weiss, wo er von Anfang an elementarer Bestandteil unserer Männertanzgruppe war.
Parallel zum Dasein als Tänzer und Säbelschwinger im Husarencorps sammelte er von 2010 bis 2019 Tanzerfahrung beim TC Blau Weiss in St. Katharinen, wo er als Teil der Show-und Garde Turniertanz Formation des Vereins einige Preise mit einheimsen konnte.
Im Jahr 2020 kehrte er dann als aktiver Tänzer zurück zum Husarencorps Grün-Weiss.
Bis vor kurzem noch als „normaler“ Tänzer, möchte er nun als Tanzoffizier unser Mariechen Lara auf Händen tragen!
Abseits der Bühne arbeitet Marcel als IT Spezialist bei der Basalt AG in Linz.
Wir freuen uns, mit Marcel einen tollen Kameraden in unserem Corps und zugleich talentierten Tänzer an der Seite unseres Mariechens zu haben!
